AKTUELLES

  • Niendorf tanzt 2.0 – Wer hilft mit?

    Am 28. Juni 2025 steigt „Niendorf tanzt 2.0“ – das Sommerevent für alle Generationen – wieder hinter der Kirche am Markt. Für die Umsetzung sucht das Organisationsteam jetzt tatkräftige Helfer*innen. Bitte melden unter: niendorftanzt@kirche-in-niendorf.de

    „Die Nachfrage war so groß, dass wir gar nicht anders konnten, als das Tanzfest auch in diesem Jahr wieder auf die Beine zu stellen“, erklärt die Gruppe der Organisierenden aus unserer Kirchengemeinde. Da das gesamte Event ehrenamtlich organisiert wird, bittet das Team um Unterstützung: „Wir hoffen, dass sich auch diesmal wieder zahlreiche Helfer*innen finden, die mit ihrem Engagement ‚Niendorf tanzt‘ zum Leben erwecken.“ Interessierte können sich unter niendorftanzt@kirche-in-niendorf.de melden.

     

    Es werden Helfer*innen für verschiedene Aufgaben gesucht:

    • Auf- und Abbau
    • Dekoration
    • Verkauf an den Essens- und Getränkeständen
    • Techniksupport
    • Betreuung der Helfer*innen vor Ort

    Das erwartet die Gäste dieses Jahr bei „Niendorf tanzt“: Los geht’s am Samstag, 28. Juni, um 16 Uhr mit Kaffee, Waffeln und Musik. Ab 17:30 Uhr sorgt eine Hip-Hop-Show für die Einstimmung auf die Familiendisco. Von 19 bis 21 Uhr bringt die Tanzschule Heiko Stender alle Tanzfreudigen in Bewegung. Danach, von 21 bis 23 Uhr, Uhr ist „The Village“ mit der legendären „120 Minuten Party“ zu Gast. Ab 23 Uhr wird open end weitergetanzt. Für Erfrischungen und Snacks im Kirchgarten ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

     

    „Niendorf tanzt“ – Das Sommerevent für alle

    Generationen Samstag, 28. Juni 2025, ab 16 Uhr bis open end

    hinter der Kirche am Markt in Niendorf

    Helfer*innen gesucht! Bitte melden unter: niendorftanzt@kirche-in-niendorf.de


  • Kinoabend mit Sybille Consten

    Nächsten Kinoabend im Gemeindehaus am Markt: 15. Mai 2025.

    Gezeigt wird "Treasure - Familie ist ein fremdes Land". Eine bewegende Vater-Tochter-Geschichte über die Auswirkungen des Holocaust auf nachfolgende Generationen.

    15.05.2025 | 18.00 Uhr | Gemeindehaus Kirche am Markt


  • Man(n) kocht

    Pastor Daniel Birkner lädt am 23. Mai, 18 Uhr zu „Man(n) kocht“ ins Immanuel-Haus ein.

    Isst du gerne mit anderen und hast du Lust am Kochen? Dann bist du bei uns richtig. Beim Essen tauschen wir Kochrezepte genauso aus wie Gedanken zum Leben. Wir teilen Wein und leckere Speisen sowie Fragen und Ansichten zu gezielten Themen. Wir freuen uns auf jeden! Kochkenntnisse sind nicht erforderlich. Fragen und Anmeldungen bitte an: Pastor Daniel Birkner, Tel. 58915155 oder daniel.birkner@kirche-in-niendorf.de

    23.05.2025 | 18 Uhr | Immanuel-Haus


  • Der Friedhof Niendorf öffnet seine Tore

    Am Samstag, 24. Mai 2025, lädt der Friedhof Niendorf alle Interessierten von 11.00 bis 17.00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür auf den Kapellenvorplatz des Neuen Friedhofs Niendorf, Promenadenstraße 8, 22453 Hamburg ein.

    Der Tag der offenen Tür auf dem Neuen Friedhof Niendorf beginnt um 11.00 Uhr mit einer Andacht von Pastor Daniel Birkner in der dortigen Friedhofskapelle. Im Anschluss wird die Friedhofsverwaltung Niendorf zusammen mit weiteren Ansprechpartner*innen einen Blick hinter die Kulissen des Friedhofs ermöglichen. Besucher*innen können sich  izu Themen rund um den Friedhof informieren. Ob Bestattungsvorsorge, Grabgestaltung oder Grabpflege – die Mitarbeiter*innen der Friedhofsverwaltung Niendorf, der Bestattungsunternehmen sowie von Gärtnerei und Trauerfloristik stehen für Fragen zur Verfügung. Auch der Steinmetzbetrieb Max Schramm, Sootbörn 14, öffnet seine Türen. Zum Abschluss des Tages spielt ab 16.30 Uhr der Posaunenchor Schnelsen.

     

    Tag der offenen Tür auf dem Neuen Friedhof Niendorf

    Samstag, 24.05.2025, 11.00 bis 17.00 Uhr

    KapellenvorplatzNeuer Friedhof Niendorf

    Promenadenstraße 8, 22453 Hamburg


  • Ausblick Himmelfahrt und Pfingsten

    Alle Gottesdienste rund um Himmelfahrt und Pfingsten hier auf einen Blick.

    Zum Himmelfahrtsgottesdienst ins Gehege

    Ein Freiluft-Himmelfahrtsgottesdienst lockt am Donnerstag, den 29. Mai ins Niendorfer Gehege. Pastor Daniel Birkner predigt Open Air über das Verbundensein – auch zwischen Mensch und Hund. Alle Spaziergänger sind ausdrücklich auch mit ihren Vierbeinern willkommen.

    29.05.2025 | 11.00 Uhr | Hundewiese im Niendorfer Gehege

     

    Pfingstsonntag Kirche am Markt

    Am Pfingstsonntag um 10 Uhr predigt Pastor Daniel Birkner in der Kirche am Markt.

    08.06.20254 | 18:00 Uhr | Kirche am Markt

     

    Pfingstsonntag Mittendrin-Gottesdienst

    Ein Mittendrin-Gottesdienst– für alle Generationen immer besonders nah am Alltag gestaltet – findet am Pfingstsonntag statt. Diesmal mit Pastorin Gottsmann und Team.

    08.06.2028 | 11.00 Uhr | Verheißungskirche

     

    Pfingstmontag: Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst

    Am Pfingstmontag ist die Wiese hinter der Kirche am Markt wieder der passende Ort für den Ökumenischen Open-Air-Gottesdienst. Das Team aus der Freien ev. Gemeinde Niendorf, der Kath. Gemeinde St. Ansgar, den Ev. luth. Kirchengemeinden Niendorf, Lokstedt und Schnelsen, der Ev. Freikirchliche Gemeinde und der Kirche am Krankenhaus lädt herzlich ein. Es musizieren ein ökumenischer Chor und der Posaunenchor Schnelsen unter der Leitung von Gudrun Hoppe und Finnegan Schulz. Vorgesehen ist neben dem Open-Air-Gottesdienst auch wieder ein Kindergottesdienst. Danach herzliche Einladung zu einem kleinen Imbiss. Aus Umweltgründen bitte eigene Teller und Becher mitbringen. Bei hoffentlich viel Sonnenschein kann auch am Eine-Welt-Stand vom Weltladen Osterstraße gestöbert und der Niendorfer Kaffee gekauft werden.

    09.06.2025 | 11.00 Uhr | auf der Wiese hinter der Kirche am Markt


  • Konfer-Anmeldung 2025

    Offen für die Konfirmation und neugierig? Dann jetzt die Anmelde-Termine notieren: Am 11. und 12. Juni jeweils von 16 bis 18 Uhr im Immanuel-Haus, Quedlinburger Weg 100.

    Bitte Geburts- und Taufurkunde mitbringen. Wenn du noch nicht getauft bist, feiern wir deine Taufe im Laufe der Konfirmand*innenzeit. Es gibt verschiedene Konfer-Modelle. Für alle gilt: Bei deiner Konfirmation solltest du 14 Jahre alt sein. Alles über die Konfer-Modelle – der 14-tägige „Klassiker", das wöchentliche "Konfer kompakt"-Modell oder das Wochenendmodell – erfährst du in der aktuellen Präsent-Ausgabe oder hier: Konfer-Modelle Anmeldung Juni 2025


  • Festwochenende zum Orgel-Jubiläum

    An Pfingsten im Jahr 1995 wurde die Orgel in der Kirche am Markt feierlich eingeweiht. Gebaut wurde sie von der renommierten Orgelbaufirma Schuke, und wir wollen die Königin der Instrumente an einem ganzen Wochenende, vom 13. bis 15. Juni 2025, feiern.

    Am Freitagabend, 13.6., 18:00 Uhr, wird ein großes Orgelfest das Jubiläum eröffnen. Neben vier Organist*innen wird auch Martin Schwarz von der Firma Schuke den Abend mitgestalten und gemeinsam mit Hans-Jürgen Wulf, dem damaligen Kirchenmusiker, über die Entstehungsgeschichte dieser Orgel sprechen. In einer Pause mit Weinausschank haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit zu einem kleinen Austausch. Orgel Eintritt frei, Spende erbeten

     

    Am Samstag, 14.6., 18 Uhr, lädt die Kantorei ein zu einem Chorkonzert, in dem die Messe in D-Dur von Antonín Dvořák (1841-1904) erklingen wird. Diese Messe ist von Dvořák ursprünglich für Orgel und Chor vorgesehen (die Orchesterfassung entstand erst später) und verbindet in ihrer romantischen Klangsprache die beiden Klangkörper auf expressive Art und Weise.
    Kantorei Niendorf
    Felix Mende, Orgel
    Finnegan Schulz, Leitung
    Eintritt 10€/erm. 7€
    Nur Abendkasse

     

    Am Sonntag, 15.6., 10:00 Uhr, wird im Festgottesdienst die Bachkantate BWV 169 „Gott soll allein mein Herze haben“ musiziert werden. Das Besondere an dieser Alt-Solo-Kantate ist, dass die Orgel als virtuoses Solo-Instrument gleichberechtigt mit der Alt-Solistin brillieren kann.
    Natalie Jurk, Alt
    Kammerchor Niendorf
    Barockensemble Cannachord
    Carsten Balster, Orgel
    Finnegan Schulz, Leitung

     

    Der "Evensong" am Sonntagabend, 15.6. um 18:00 Uhr - ein musikalisches Abendgebet – aus der Tradition der Anglikanischen Kirche mit überwiegend britischen Komponistinnen und Komponisten u.a. von Alice Parker, Rachel Portman, John Rutter, Charles Stanford, Astrid Schmidt beschließt das Festwochenende.
    Projektchor Niendorf
    Niendorf Britta Irler, Leitung
    Daniel Birkner, Pastor
    Finnegan Schulz, Orgel


  • Lüttengottesdienst

    Am 13. Juni laden wir alle Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren mit ihren Eltern, Großeltern und allen, die sie mitbringen möchten von 16 bis ca. 17 Uhr in das Immanuel-Haus zum Lüttengottesdienst ein.

    Wir singen, spielen und basteln zusammen. Der Nachmittag endet mit Pasta und Tomatensauce für alle.
    13.06.2025 | 16.00 Uhr | Immanuel-Haus


  • Neues „WfN“-Spendenregal bei Budni im Tibarg-Center

    „WfN – Wir für Niendorf“ hat jetzt ein eigenes Spendenregal bei Budni im Tibarg-Center! Jeder kann mitmachen. Wie es funktioniert – mehr dazu hier.

    Pastorin Maren Gottsmann freut sich sehr über die Initiative: „Am Spendenregal kann man gezielt Dinge entnehmen, an der Kasse bezahlen und anschließend für ‚Wir für Niendorf‘ und die Arbeit in der ALTEN VILLA zurücklegen lassen. Im Regal stehen die 'Renner' unserer Arbeit mit und für Geflüchtete – zum Beispiel Milch (davon benötigen wir rund 30 Liter pro Woche), Zucker, Müllbeutel, Toilettenpapier, Druckerpapier, Radiergummis, Spül- und Geschirrspülmittel. Aber auch schwarzer Tee und Apfelsaft sind dabei.“ Besonders wichtig ist dem Team die Nachhaltigkeit: „Wir achten darauf, möglichst ökologische und faire Produkte auszuwählen – Bio, regional und aus fairem Handel, wenn möglich. Denn wer Flüchtlingsarbeit in Hamburg leistet, sollte auch die weltweiten Zusammenhänge im Blick haben: gerechter Handel und Klimaschutz gehören für uns untrennbar dazu.“ Ein herzlicher Dank geht an Budni und an alle, die die Arbeit durch ihren Einkauf unterstützen!


  • Fahrradtouren

    Die Radlerinnen und Radler sind wieder gestartet. Jeden Montag treffen sie sich kurz vor 10 Uhr vor der Kirche am Markt.

    Seit Anfang März finden (bei akzeptablem Wetter) wieder die von ehrenamtlichen Tourenleitern geführten Fahrradtouren statt. Jeden Montag treffen sich vor der Kirche am Markt interessierte Radlerinnen und Radler. Start ist um 10 Uhr, vorab findet die Gruppeneinteilung statt. Also etwas früher da sein. Die Touren dauern drei bis fünf Stunden und haben ein Streckenlänge von 20 bis 50 Kilometern. Per Fahrrad oder E-Bike möglich. Neue Radler*innen willkommen! Infos bei Kirsten Leischel: Tel. 52 678 647

     

    immer montags | 10 Uhr | vor der Kirche am Markt


  • Ausblick: Jugendreise 2025

    In der letzten Ferienwoche der Hamburger Sommerferien, vom 25.8. bis 2.9.2025, findet die diesjährige Jugendreise unserer Kirchengemeinde statt. Ziel ist die Insel Ameland.

    Strand, Meer, Abenteuer: Es geht auf die westfrisische Insel Ameland in den Ort Ballum. Das Haus wird der Gruppe exklusiv zur Verfügung stehen und ist für Selbstversorger. Es wird traditionell in Kochgruppen gekocht. Das Außengelände ist groß und das die Nordsee fix erreicht. Weitere Infos und Voranmeldung bei Diakonin Maike von Appen, Büro: 555 49 646, Mobil: 0160 967 69 143, vonappen@kirche-in-niendorf.de. Wir bemühen uns die Kostenbeteiligung für Unterkunft, Verpflegung und Programm pro teilnehmende Person gut zu kalkulieren.


  • Taizé - Andacht

    Zur Ruhe kommen mit Gesängen und Musik aus Taizé: Jeden ersten und dritten Freitag im Monat um 19.00 Uhr in der Verheißungskirche.

    Ankommen, zur Ruhe kommen, mitnehmen lassen, gestärkt nach Hause gehen. Das Taizé-Team aus Regina und Thomas Luderer sowie Annett Wittenberg mit musikalischer Begleitung von Christian Halberstadt lädt herzlich ein.

    Jeden ersten und dritten Freitag im Monat, 19.00 Uhr, Verheißungskirche


  • Spenden jetzt auch online möglich

    Mit der neuen SpendenApp des Kirchenkreises sind ab jetzt auch Online-Spenden in unserer Gemeinde möglich.

    Die Nutzung der SpendenApp-Plattform ist ganz einfach: In Zukunft findet ihr in den Kirchen QR-Codes, die ihr einfach mit eurem Smartphone einscannt und die euch direkt zur Online-Spende führen. Denn: Überall bezahlen wir bargeldlos. Auch wenn wir etwas bestellen oder buchen, wird digital bezahlt. Ab sofort ist das auch beim Spenden in unserer Kirchengemeinde möglich. Neben der gewohnten Barkollekte habt ihr die Möglichkeit, über eine SpendenApp des Kirchenkreises online Gutes zu tun. Die Nutzung der SpendenApp-Plattform ist ganz einfach. In den Kirchen wird es QR-Codes geben, die ihr mit eurem Smartphone einscannt und die euch direkt zur Online-Spende führen. Hier könnt ihr den gewünschten Spendenzweck auswählen, den Spendenbetrag per Schieberegler einstellen und die Zahlungsart (PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift) wählen - fertig! Eure Spenden tut was Gutes! spenden.app

     


  • 25 Jahre Akzente e. V.

    Seit 25 Jahren unterstützt der Verein „Akzente e. V.“ die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde. Dank der Akzente-Zuschüsse konnten und können Projekte für junge Menschen umgesetzt werden, die sonst schwierig zu finanzieren wären.

    Die Evangelische Jugend Niendorf sagt Danke für viele unvergessliche Momente. Vor allem auch für das langjährige Engagement von Gründungsmitglied Marcus Oliver Klein, der den 1. Vorsitz nach einem Vierteljahrhundert jetzt abgibt an Daniel Welsch. Im Team mit Florian Weißler und Manja Behrens bleibt der Verein in Händen von Menschen, die voll hinter der Jugendarbeit stehen und darauf bauen, weitere Mitglieder für den Verein zu gewinnen. Interesse Akzente für die Jugend in unserer Gemeinde zu setzen? Hier geht’s zum Beitrittsformular. Infos zu den Aktivitäten von Akzente e. V.:

    www.ich-setze-akzente.de


  • Neuer Hauskreis lädt ein

    Am Standort Verheißungskirche hat sich ein neuer Hauskreis gegründet. Die Initiatorinnen laden herzlich ein, zum gemeinsamen Lesen der Bibel dazuzustoßen. Jeden 2. und 4. Dienstag, 18.30 Uhr, Gemeindehaus Verheißungskirche

    Die Initiatoren schreiben: „Wir, drei Frauen aus Niendorf, haben uns zusammengetan, um einen Hauskreis ins Leben zu rufen. Wir wollen gerne zu einer gemütlichen Runde von acht bis zehn Personen heranwachsen. Auch wenn's Hauskreis heißt, treffen wir uns im Gemeinderaum der Verheißungskirche jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 18.30 Uhr. Gemeinsamen wollen wir die Bibel lesen und unsere Gedanken diskutieren. Dabei orientieren wir uns an einem Hauskreis-Heft. Wir haben dein Interesse geweckt? Super! Wir freuen uns auf alle zwischen 18 und 50 Jahren, die Lust haben, die Nachbarschaft und den eigenen Glauben besser kennenzulernen!" Bei Interesse einfach an einem 2. oder 4. Dienstag im Monat vorbeikommen. Infos Hauskreis@kirche-in-niendorf.de

    jeden 2. und 4. Dienstag | 18.30 Uhr | Gemeindehaus Verheißungskirche


  • ALTE SCHULE jetzt ALTE VILLA

    Aus der Alter Schule ist nun endlich und wirklich die Alte Villa geworden. Nach dem Umzug in das benachbarte Gebäude bleiben alle Angebote erhalten: Im Erdgeschoss kommen das bekannte Café Mittenmang, Büro und Mehrzweckraum unter. Die Schneider*innenwerkstatt, die Deutsch-Kurse und ein neuer „Raum der Stille“ finden im ersten Obergeschoss Platz. In den oberen Stockwerken kommen neue Partnerorganisationen unter wie der Kinderschutzbund und ProNieNo. Wir freuen uns sehr darauf gemeinsam ein Begegnungszentrum für den ganzen Stadtteil zu schaffen! Die Alte Villa ist preislich eine andere Liga als die Alte Schule. Entsprechend wäre ein Umzug niemals möglich geworden, ohne die starke Hilfe des Bezirksamts Eimsbüttel, der Bezirkspolitik, der Stadt Hamburg sowie der vielen Niendorfer*innen, die sich auf unseren Aufruf zur Raumpatenschaft gemeldet haben. Wir danken allen, die mit vielen kleinen Beiträgen Großes ermöglichen. Wer mithelfen möchte, die Arbeit in der Alten Villa langfristig abzusichern: Wir freuen uns über weitere Raumpat*innen, alle Infos dazu finden hier: https://www.wirfuerniendorf.de/raum/


  • Neuer Tauschschrank

    Neuer Tauschschrank am Eingang ins Gehege an der Kirche am Markt. Reges Tauschen erwünscht und das Tauschschrank Team sucht noch Verstärkung.

    Keine Tauschkirche, aber ein „Tauschschrank an der Kirche“ durfte es nun endlich werden, nachdem es einen Wechsel im Denkmalsamt gab. Und nun kann es endlich los gehen. Im nächsten Frühjahr soll der Schrank noch eine Bemalung bekommen, aber genutzt werden kann er bereits. Bücher und Alltagsgegenstände, Spielzeug und Spiele können eingestellt werden und neue Verwendung finden. Wir freuen uns über rege Nutzung des Tauschschrankes am Eingang ins Gehege. Ein herzliches Danke für die eingegangenen Spenden, für die Unterstützung des Projektes durch unseren Förster Sven Wurster und die hartnäckige Durchführung durch Maren Wittenhagen. Damit der Schrank gut aufgeräumt bleibt, suchen wir Menschen, die Lust haben, unser Tauschschrank Team zu verstärken. Bitte melden Sie sich unter Maren.Wittenhagen@gmx.de oder im Kirchenbüro am Sachsenweg 5714830.


  • Einfach mal reden

    „Einfach mal reden“: Jeden letzten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr am Kirchenstand auf dem Tibarg.

    Jeden letzten Samstag im Monat gibt es das Angebot „Einfach mal reden“ auf dem Tibarg: Immer von 11 bis 13 Uhr findet ihr das ökumenische Team aus Niendorf bei der Hausnr. 21 in der Nähe des Pflugs. Zum Zuhören und „einfach mal reden“ sind wir am Stand unterm Schirm präsent. Wir freuen uns über Gespräche und Austausch.

    Jeden letzten Samstag im Monat, 11-13 Uhr, Tibarg am Pflug/Höhe Hausnr. 21


  • Hoffnung auf Unterkunft

    Dank ehrenamtlicher Unterstützung hat eine unserer Gäste aus dem Winternotprogramm nun Hoffnung auf eine Unterkunft.

    In unserer Kirchengemeinde gibt es seit 15 Jahren an der Verheißungskirche ein Winternotprogramm für Obdachlose. Dank der großartigen Unterstützung von über 15 Ehrenamtlichen konnten wir in dieser Zeit über 40 wohnungslosen Menschen in der kalten Jahreszeit ein Zuhause auf Zeit bieten. Unsere Begegnungen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sind durchweg positiv - eine Erfahrung, die wir gerne in den Stadtteil mit einbringen. Aktuell hoffen wir, das eine unserer bereits sehr hinfälligen Gäste durch die neuen Unterkünfte die Chance auf Wohnraum bekommen wird, wenn nach Ostern das Winternotprogramm endet und auch wir unsere Gäste wieder auf die Straße entlassen müssen.

    Hinsichtlich der neuen Einrichtungen der Obdachlosenhilfe in unserer Nachbarschaft am Garstedter Weg 20 sowie 79-85 sind in unserem Stadtteil auch aufgrund fehlender und zu spät erteilter Informationen seitens der verantwortlichen Sozialbehörde viele Fragen, Sorgen und Fehlinformationen entstanden. Auf dieser Webseite informiert die Sozialbehörde zum Garstedter Weg.

    Menschen in Notlagen zu unterstützen, gehört zum "Kerngeschäft" der Kirche. So auch in Niendorf, wo die evangelisch-lutherische Gemeinde mit der unschätzbar wertvollen Unterstützung vieler Ehrenamtlicher unterschiedlichste Gruppen und Menschen in sehr verschiedenen Lebenslagen unterstützt. Dabei haben die Niendorferinnen und Niendorfer immer wieder eindrucksvoll gezeigt, dass sie an der Seite der Schwachen und Benachteiligten stehen. Wir sind ein starker Stadtteil mit großem Engagement für das Gemeinwesen. Genau das zeichnet Niendorf aus.