Angebote für Kinder und Jugendliche
In Berücksichtigung der Maßnahmen und Bestimmungen zur Eindämmung der SARS-CoV-2- Pandemie, finden Projekte & Veranstaltungen so wie es uns möglich ist wieder statt. Schau gern ob etwas für Dich dabei ist. Schauen Sie gern, ob etwas für Ihr Kind dabei ist.Für eine schnelle Info wähle gern 040 555 49 646 da erreichst du Maike von Appen, das ist die Jugenddiakonin, sie weiß über alle Angebote Bescheid. Oder frag mit einer Mail nach:
Ideen, Wünsche, Kritik
Hast du Anliegen, Ideen, Wünsche oder Kritik, da haben wir extra als Kinderbeauftragte eine junge Ehrenamtliche. Kontakt:Für Jugendliche & Komfirmand:innen:
Ab und zu findest du eine Bastelidee to go am Immanuel-Haus mitnehmen, und wenn Du schon an unseren Gemeindeorten bist, guck doch mal nach unseren Geocaches. Wenn du Spaß an Geochaches finden hast, sind etliche weitere Geochaches in Niendorf verteilt. Schau einfach mal auf der Homepage von geocaches vorbei.
Immer noch heißt es aufgepasst, Schnutenpulli (norddeutsch:Mund-Nasenschutz) an und weitere Schutzmaßnahmen / Abstand halten, Husten und Niesetikette. Wir freuen uns darauf, endlich wieder von uns geplante Veranstaltungen und besondere Events durchzuführen!
Wir, Teamerinnen und Teamer, wünschen dir weiterhin:


Angebot für Kinder

Angebot für Jugendliche

Sommerfreizeiten

Teamer + ev. Jugend
Angebote für Kinder
Pfadfinder

Stamm: Johannes Bugenhagen
Du hast Lust auf Abenteuer, Lagerfeuer, Natur erkunden und das alles ohne Eltern? Dann komm zu unserem Pfadfinderstamm Johannes Bugenhagen! Wir treffen uns wöchentlich im Immanuel-Haus, um zu spielen, zu kochen und zu entspannen. Mehrmals im Jahr geht es dann auch mal über mehrere Tage auf Fahrt raus in die Natur mit Zelt, Gitarre und Lagerfeuer. Wir haben aktuell zwei Gruppen.Bei Interesse meldet euch bitte bei
Jakob Grzeskowiak
Events

Kinderdisco
Mehrmals im Jahr treffen wir uns mit zahlreichen Kindern von 6 bis 12 Jahren im Immanuel-Haus, um gemeinsam Party zu machen und in der Disco zu tanzen. Dafür packen wir neben der Discokugel und zahlreichen bunten Lichter auch allerlei süße Köstlichkeiten aus. Im großen Saal zu tanzen macht auch besonders mit aktueller Musik Spaß, aber auf Wunsch packen wir auch jedes Mal gern alte Klassiker aus. Wenn ihr schon in der Grundschule erleben wollt, wie es ist, auf der Tanzfläche so richtig zu rocken, dann kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf jeden neuen Tanzpartner!Marthe Gerwers

Osterkerze basteln
Eine eigene Osterkerze, die Euch zu Hause durch das Jahr begleitet und an jedem Sonntag oder dann, wenn es guttut, angezündet wird. Dazu braucht es kein großes Geschick. Die Ideen kommen beim gemeinsamen Tun. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Kinder unter 5 Jahre bitte mit einer Begleitung, die beim Basteln unterstützen kann. Ein Beitrag pro gestalteter Osterkerze: 3 € wird vor Ort eingesammelt. Bitte bringt ein Holzbrettchen mit und ein kleines, scharfes Küchenmesser mit gerader Klinge!Maren Gottsmann
Nächster Termin:
16.04.2022, 11:00-12:00 Uhr
Verheißungskirche
16.04.2022, 11:00-12:00 Uhr
Verheißungskirche

Kinderstadt 2021 - 4. bis 8. Oktober
Mit guter Laune und viel Freude an Geschichten, Werkeln, guten Aktionen und Spaß an Gemeinschaft, erwarten wir dich zur Kinderstadt 2021. Teamer:innen der evangelischen Jugend haben abwechslungsreiche Jobs, gute Freizeitgestaltungs- und Bewegungsaktionen und Kreativangebote zum Werkeln in den Kinderstadtbereichen entworfen. Gemeinsam gestalten wir von 9 bis ca.13 Uhr fünf spannende Alltage in und um das Gemeindehaus und der Kirche am Sachsenweg 2/ Verheißungskirche. Am 8.10. um 18 Uhr feiern wir in der Verheißungskirche eine festliche Abschlussandacht mit allen aktiv gewesenen Kindern, ihren Familien, Freunden und Bekannten, sowie interessierten Gemeindemitgliedern, Niendorferinnen und Niendorfern. (beachtet, dass wir weiterhin mit Corona Einschränkungen rechnen müssen)Mitmachen geht mit schriftlicher Anmeldung, einem kleinen Lebensmittel - & Materialkostenbeitrag von 10€ und der Erlaubnis, dass du dich selbsttesten darfst. Du bekommst nach Anmeldung eine Bestätigung und weitere Infos-
Anmeldung ab 1. September bei Diakonin Maike von Appen


Kinderstadt 2021
4.-8.10.21, 9-13 Uhr &
Freitag, 18 Uhr, Verheißungskirche
Abendabschussandacht mit Ausstellung
Kostenbeteiligung: 10 Euro
Anmeldung erforderlich
4.-8.10.21, 9-13 Uhr &
Freitag, 18 Uhr, Verheißungskirche
Abendabschussandacht mit Ausstellung
Kostenbeteiligung: 10 Euro
Anmeldung erforderlich
Kinderreferat
Hallo zusammen,hier ist ein Abschnitt für das Kinderreferat. Aber was genau ist das Kindereferat? Lasst es mich euch kurz erklären, das Kindereferat ist dafür da, dass wir eure Ansprechpartner sind, wenn Ihr bei Veranstaltungen, sei es zum Beispiel die Kinderdisco, bestimmte Ideen, Wünsche oder Sorgen habt. Sprecht uns am besten bei den verschiedenen Veranstaltungen an oder schreibt uns eine EMail und wir werden uns darum kümmern, dass eure Wünsche zum Kinder- und Jugendausschuss getragen und berücksichtigt werden.
Bei Fragen, Wünschen und Äußerungen schreibt uns gern eine E-Mail an:
Singschule

Singen macht Spaß! Die Singschule lädt mit
ihren sechs verschiedenen wöchentlichen
Chorgruppen Jungen und Mädchen ab der
Vorschule bis zur 7. Klasse zum Singen ein.
Für jede Chorgruppe gibt es ein altersgerechtes Chorprogramm. Eine gemeinsame
Chorfreizeit im Jahr, Auftritte in
Familiengottesdiensten, Krippenspielen am
Heiligabend, Mitwirkung bei Konzerten
sowie Aufführungen von geistlichen und
weltlichen Musicals gehören dazu.
Notenkenntnisse oder musikalische
Vorbildung sind nicht erforderlich!
Bei Fragen wenden Sie sich an mich.
Britta Irler
Weitere Informationen findest du bei uns auf der Kirchenmusik-Seite!
Angebote für Jugendliche
Konfirmandenunterricht

Wenn du dich für unseren Konfirmanden-Unterricht interessierst, schaue gerne auf unserer Konfi-Seite vorbei!
Wach nach Acht

Die Veranstaltung ist für Jugendliche ab 12 Jahre.
Wir wollen wach sein von Samstag bis Ostersonntagmorgen. Wir gucken uns die Jahreslosung an und schauen mal "genau", was sie bedeutet,- methodisch vielfältig gehen wir in Aktionen, mal in Großgruppe, mal in Kleingruppe oder zu zweit. Um 23 Uhr sind wir bei den Osternacht-Taufen dabei und starten danach unser Wach- Gemeinschaftsprogramm. Wir gehen nach und nach in der Nacht den ökumenischen Kreuzweg, spielen, schnacken, snacken. Wer seine kreative Nachtphase entdeckt, kann töpfern, Stoffbeutel bemalen, u.v.m.
Für ganz müde Menschen gibt es einen Raum zum Ruhen.
Nach einer gemeinsamen Andacht zum Sonnenaufgang und einem Halleluja zum Leben, verabschieden wir uns mit einem Segen in den Ostersonntag.
Wach nach Acht
Tag/Nacht zum Ostersonntag,
mit Anmeldung und Einverständniserklärung
Kostenbeitrag 5€ & Fingerfood-Buffet-Beitrag
Anmeldung für 2022 unter
Tag/Nacht zum Ostersonntag,
mit Anmeldung und Einverständniserklärung
Kostenbeitrag 5€ & Fingerfood-Buffet-Beitrag
Anmeldung für 2022 unter
heaven Festival

Das heaven Festival ist das Festival der
Evangelischen Jugend der Nordkirche. Es
findet jährlich statt! Auf die
Teilnehmer*innen warten kreative
Workshops, spannende Ausflüge, hitzige
Diskussionsrunden, schöne Andachten und
natürlich gute Musik. Die Anmeldung
erfolgt online oder über unsere
Hauptamtlichen.
Anny Fischer
Anny Fischer
Weitere Informationen gibt es unter www.heaven-festival.de/.
Freizeiten
Kinderfreizeit 2022

Gute, frische Nordseeluft, Spaß, Natur, Abenteuer, ne tolle Gruppe uvm.!
Unsere Unterkunft, Puan-Klent auf Sylt, liegt inmitten einer Dünenlandschaft, zwischen Rantum und Hörnum, südlich von Westerland. Das Gelände bietet eine Vielzahl von Spiel- und Sportmöglichkeiten: Bolzplatz, Spielplatz, Sandkiste (Sport)Watthalle, Badezeiten in der wilden Nordsee am eigenen Strandabschnitt, an dem man auch super Spielen, Toben und kreativ sein kann. Bei so viel toller Natur und einzigartiger Landschaft gehen wir auf abenteuerliche Naturentdeckungen und forschen nicht nur in unserer Bibel nach Berichten über Natur und Ereignisse, die mit Natur zu tun haben, wir besuchen Naturgewalten in List, machen eine Wattwanderung mit einem/r Wattführer/in und eine Nachtwanderung darf nicht fehlen. Kreativangebote, Spiele und Aktionen ganz nach evangelischer Jugend Niendorf Tradition. hier geht's zum Anmeldeflyer und weiteren Informationen:
Jugendfreizeit 2022

Auf nach Dänemark, Sonne, Sommer, coole Leute
Jugendfreizeit nach Aarosund- an der südlichen Ostseeküste gelegen, wohnen wir in einem eigens gemietetem, geräumigen Ferienhaus mit Pool, Aktivitätsraum, eine große Terrasse und ein großes Grundstück an die Ostseeküste. Es gibt 3 Bereiche in denen die Schlafmöglichkeiten sind, 4 Bäder, eine geräumige Küche zum Kochen mit mehreren Personen ideal und sogar einen Kinoraum.Ausgefüllte Anmeldungen nimmt Diakonin Maike von Appen (, Büro: 555 49 646, Mobil: 0160 967 69 143) ab jetzt entgegen, es sind 24 Plätze zu vergeben. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2022.


Teamer + ev. Jugend
Was ist ein Teamer?

Moin,
wir sind die Teamer, ehrenamtliche Jugendliche, die hier in der Kirchengemeinde die Kinder- und Jugendarbeit unterstützen. Wir sind ein wilder Haufen von Jugendlichen, die nach ihrer Konfirmation beschlossen haben weiter in der Kirchengemeinde aktiv zu sein. Zusammen mit den Hauptamtlichen organisieren und veranstalten wir quasi alle Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinde.
Wenn euch unserer Arbeit interessiert oder ihr mal ausprobieren wollt, wie es ist, Teamer zu sein meldet euch bei unseren Hauptamtlichen!
Marthe Gerwers
wir sind die Teamer, ehrenamtliche Jugendliche, die hier in der Kirchengemeinde die Kinder- und Jugendarbeit unterstützen. Wir sind ein wilder Haufen von Jugendlichen, die nach ihrer Konfirmation beschlossen haben weiter in der Kirchengemeinde aktiv zu sein. Zusammen mit den Hauptamtlichen organisieren und veranstalten wir quasi alle Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinde.
Wenn euch unserer Arbeit interessiert oder ihr mal ausprobieren wollt, wie es ist, Teamer zu sein meldet euch bei unseren Hauptamtlichen!
Marthe Gerwers
Teamertreff

Der Teamertreff ist ein Angebot für die
Teamer, gemeinsam eine nette Zeit zu
verbringen. Bei jedem Treffen werden
unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Mal
wird gegrillt, mal die gesamte Zeit gespielt und
außerdem hat man die Chance sich etwas mehr
mit sich Selbst oder der Gemeinschaft zu
beschäftigen, auch die Andacht, welche immer
auf der Agenda steht, darf man nicht außer
Acht lassen. Der Teamertreff dient dazu, dass
sich die Teamer gegenseitig besser
kennenlernen können und ein Austausch
stattfinden kann, bei dem auch die
verschiedenen Angebote, bei denen die
Teamer helfen, besprochen werden.
Jette Müller
Jette Müller
Kinder- und Jugendausschuss

Hallo liebe Kinder und Jugendliche,
hattet ihr schon einmal Anregungen, Fragen oder Wünsche, die unsere Kirchengemeinde betreffen und ihr wusstet einfach nicht, wen ihr ansprechen solltet? Dann seid ihr bei uns goldrichtig! Wir sind der Kinder- und Jugendausschuss (KJA) unserer Kirchengemeinde und bestehen aus über zehn ehrenamtlichen Jugendlichen und einem Team aus hauptamtlichen Erwachsenen, die die Kinder und Jugend innerhalb der Gemeinde vertreten.
Wir treffen uns einmal im Monat und kümmern uns um die Planung anstehender Veranstaltungen, arbeiten an der Umsetzung neuer Ideen und sorgen dafür, dass eure Stimme in der Gemeinde gehört wird! Falls ihr neugierig seid, wie unsere Arbeit genau aussieht, dann schaut doch einfach mal bei einer KJA-Sitzung vorbei alle Sitzungen sind öffentlich.
Johanna Bröker
hattet ihr schon einmal Anregungen, Fragen oder Wünsche, die unsere Kirchengemeinde betreffen und ihr wusstet einfach nicht, wen ihr ansprechen solltet? Dann seid ihr bei uns goldrichtig! Wir sind der Kinder- und Jugendausschuss (KJA) unserer Kirchengemeinde und bestehen aus über zehn ehrenamtlichen Jugendlichen und einem Team aus hauptamtlichen Erwachsenen, die die Kinder und Jugend innerhalb der Gemeinde vertreten.
Wir treffen uns einmal im Monat und kümmern uns um die Planung anstehender Veranstaltungen, arbeiten an der Umsetzung neuer Ideen und sorgen dafür, dass eure Stimme in der Gemeinde gehört wird! Falls ihr neugierig seid, wie unsere Arbeit genau aussieht, dann schaut doch einfach mal bei einer KJA-Sitzung vorbei alle Sitzungen sind öffentlich.
Johanna Bröker
14-plus

Frisch konfirmiert und nun?
Du bist frisch konfirmiert und was kommt jetzt? Wenn du dich nicht für eine Pause von der Gemeinde entscheidest, haben wir ein interessantes Angebot für dich, wie du weiter dabeibleiben kannst:Ein 14-plus Kurs!
Das ist eine Mini-Gruppenleiter*innen-Schulung, mit der du erste Kompetenzen zum Leiten von Gruppen kennenlernen und ausprobieren kannst. Die Ausbildung beginnt mit einem Starttag im September 2021 entweder nur in der eigenen Gemeinde oder mit den Nachbargemeinden zusammen.
Weiter geht es dann mit 5 Workshops im Abstand von ca. 2 Monaten, immer am Freitagabend. Da beschäftigen wir uns dann mit der eigenen Rolle als Gruppenleiter*in, mit den Anforderungen in verschiedenen Zielgruppen, was man bei einer Planung alles beachten muss und wie man eine Andacht gestaltet. Das klingt vielleicht nach Lernen, aber wir garantieren, dass der Spaß dabei nicht zu kurz kommt.
Am Ende der 14-plus Zeit steht ein gemeinsames Wochenende im Juni 2022, an dem ihr dann eure Teilnahmeurkunde bekommt. Und dann könnt ihr professionell in der Kinder- und Jugendarbeit einsteigen, seid aber zu nichts verpflichtet Wenn ihr euch vorstellen könnt dabei zu sein, füllt den Anmeldeflyer unten aus. Anmeldeschluss ist der 30.08.2021.
Wir freuen uns auf dich!

JuLeiCa

Die JuLeiCa-Fortbildung ist ein Angebot
des Jugendpfarramtes Hamburg-West/
Südholstein für Teamer über 16 Jahren, die
Jugendleiter werden möchten. In einer
Woche erlernt jeder das ganze
Backgroundwissen, welches jeder für
seinen Jugendleiteralltag braucht und lernt
dabei noch viele neue Menschen kennen,
die genau das gleiche Ziel haben. Damit ist
eine unvergesslich schöne Woche
vorprogrammiert!
Liena Korn
Liena Korn
Kirchenkreis-jugendausschuss

Der KKJA ist bei uns im Kirchenkreis HamburgWest/Südholstein das Gremium, in dem über die
Ausrichtung der Jugendarbeit im Kirchenkreis
diskutiert wird.
Bei den Sitzungen etwa alle vier Wochen wird über anstehende inhaltliche Fragen, Themen und Veranstaltungen in Sachen Jugendarbeit gesprochen. Wir vertreten die Jugendlichen innerhalb des Kirchenkreises, also auch euch. Wir treffen uns immer an unterschiedlichen Orten, um den Kirchenkreis kennenzulernen. Wir sind auch als Jugend-Delegierte in der Kirchenkreis-Synode vertreten und verknüpft mit der [EJH] (Evangelische Jugend Hamburg) und der NKJVVV (Nordkirchen Jugend Vertreter Vollversammlung).
Sophie Schreiber
Ihr wollt mehr vom KKJA? Dann folgt uns auf Instagram @kirchenkreisjugendausschuss
Bei den Sitzungen etwa alle vier Wochen wird über anstehende inhaltliche Fragen, Themen und Veranstaltungen in Sachen Jugendarbeit gesprochen. Wir vertreten die Jugendlichen innerhalb des Kirchenkreises, also auch euch. Wir treffen uns immer an unterschiedlichen Orten, um den Kirchenkreis kennenzulernen. Wir sind auch als Jugend-Delegierte in der Kirchenkreis-Synode vertreten und verknüpft mit der [EJH] (Evangelische Jugend Hamburg) und der NKJVVV (Nordkirchen Jugend Vertreter Vollversammlung).
Sophie Schreiber
Ihr wollt mehr vom KKJA? Dann folgt uns auf Instagram @kirchenkreisjugendausschuss