Aktuelles

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten I, V, VI)

Am 16.12. findet um 18.00 Uhr in der Kirche am Markt das Weihnachtsoratorium statt. Hier finden Sie weitere Informationen und den Vorverkauf.

"Jauchzet, frohlocket!" - für viele Menschen ist erst dann wirklich Weihnachten, wenn der Chor in Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium mit diesen Worten einsetzt. Bei uns erklingen die Kantaten I, V und VI am 16.12. um 18.00 Uhr in der Kirche am Markt. Sichern Sie sich jetzt schon ihr Ticket, entweder über unser Online-Ticketsystem oder in den Kirchenbüros.

Joanna Pawlas, Sopran
Anna-Maria Torkel, Alt
Karl Hänsel, Tenor
Florian Günther, Bass
Ensemble Schirokko Hamburg
Kantorei und Kammerchor Niendorf
Finnegan Schulz, Leitung
Eintritt 15 bis 25 Euro, ermäßigt 10 bis 17 Euro.


Aktueller Sitzplan:


Buchen Sie hier ihr Ticket für das Weihnachtsoratorium.

Hinweis: Wegen technischer Schwierigkeiten mit PayPal ist eine Bezahlung zur Zeit online nicht möglich. Sie können aber Karten online reservieren und am Tag der Veranstaltung vor Ort bezahlen. Wählen Sie dafür die Kartenoption "Reservierung mit Zahlung vor Ort" aus. Der Erwerb von Karten über die Gemeindebüros ist weiterhin möglich.

Vom Dunkel ins Licht - Orgelmusik mit Texten zur Advents- und Weihnachtszeit

Unter dem Motto "Vom Dunkel ins Licht" laden Britta Irler (Orgel) und Maren Trautmann (Reziation) zu einer besinnlichen Stunde mit Orgelmusik und Texten zur Advents- und Weihnachtszeit in die Kirche am Markt ein.



Alle Informationen auf einen Blick
Vom Dunkel ins Licht - Orgelmusik mit Texten zur Advents- und Weihnachtszeit
09.12.2023 um 18:00 Uhr
Kirche am Markt

Niendorfer Kaffee Bio und Fair

Ein Kaffee-Abend mit Indie-Roasters präsentiert im Village den Niendorfer Kaffee, aus Direct Trade bio und fair, der bislang dort zu genießen war. Nun ist er als Niendorfer Kaffee auch zu kaufen.

Endlich gibt es wieder einen fairen Niendorfer Kaffee! In Kooperation mit dem Kulturcafé "The Village" und der Rösterei Indie Roasters bieten wir als Kirchengemeinde einen 100% Bio-Kaffee und Espresso mittels Direct Trade an. Direct Trade vermeidet kostspielige Zwischenhändler. Es bedeutet einen direkten Kontakt zwischen den Kleinbäuer*innen und den Röstereien und garantiert den Kleinbäuer*innen sichere Mindestpreise, die aktuell das Vierfache des Weltmarktpreises betragen. 50% des zu erwartenden Erlöses werden bereits vor dem Abliefern und der Zertifizierung der Bohnen ausgezahlt, damit die Kleinbauern dieses Geld für nötige Ausgaben zur Verfügung haben. Den zweiten Teil des Geldes erhalten sie nach der Zertifizierung der Bohnen. Hochwertiger Kaffee aus Indien ist etwas Besonders. Unser Kaffee stammt vom wunderschönen Yellikodige Estate in Chickmagalur, Karnataka, Indien. Auf der 250 Hektar großen Plantage leben 40 Arbeiter*innen mit ihren Familien, 20 weitere kommen aus dem direkten Umland.

Im Café The Village wird dieser besondere Kaffee seit Eröffnung ausgeschenkt. Nun ist er als Niendorfer Kaffee verpackt dort auch käuflich zu erwerben. Sie erhalten im Village Espresso Bohne oder Kaffee, gemahlen oder Bohne. Falls beim Verkauf ein Erlös übrigbleiben sollte, fließt dieser in die Cafés im Begegnungszentrum der ALTEN SCHULE. Ein Kaffee, der verschenkt oder selber genossen, vielfältig Freude bereitet!

Krieg und Terror in Israel

Wie können wir den Menschen beistehen? Die Nachrichtenbilder vom Krieg in Nahost, die verstörenden Videos in den sozialen Medien und wachsender Antisemitismus, verunsichern und werfen tiefgreifende Fragen auf. Wie damit umgehen? Antworten der Nordkirche.

Die Nachrichtenbilder vom Krieg in Nahost, die verstörenden Videos in den sozialen Medien oder auch Demonstrationen, auf denen die Terroranschläge der Hamas nicht eindeutig verurteilt werden, verunsichern und werfen tiefgreifende Fragen auf. Wir erleben, dass offen ausgelebter Antisemitismus zunimmt. Wir sind unsicher, wie wir uns zu der Not der Menschen im Gazastreifen verhalten können. Sind wir dann antisemitisch, wenn wir den Schutz der palästinensischen Bevölkerung fordern? Wie können wir angemessen auf das Leid und Sterben tausender Menschen in diesen wenigen Wochen reagieren? Was können wir tun und wo und wem helfen? In einem Dossier versucht die Nordkirche einige Antworten zu geben, auch in Form wichtiger öffentlicher Aussagen unserer Bischöfinnen und unseres Bischofs - zu finden hier.

Zu den Friedenstimmen aus Israel und Palästina gehört seit 25 Jahren die Initiative Parents-Circle. Über 600 Familien sind dort zusammen für Frieden und Versöhnung engagiert. Sie verbindet der Schmerz über ihre Kinder und Angehörige, die Opfer der Gewalt in Israel und Palästina wurden. "Unsere Herzen sind zerbrochen", schreiben sie. Auch jetzt rufen sie gemeinsam zum Frieden auf.

Einfach mal reden

Kirche auf dem Tibarg treffen und "Einfach mal reden" geht wieder am 25.11. und 30.12.2023.

Zusammen mit den ökumenischen Kolleginnen und Kollegen steht auch die evangelische Gemeinde Niendorf von 11 bis 13 Uhr am Kirchenstand auf dem Tibarg. Zum Zuhören und ?einfach mal reden?. Wir freuen uns auf viele Gespräche! Nächste Termine: 25.11.+30.12.2023

Alle Informationen auf einen Blick
Einfach mal reden
25.11.+30.12. und immer am letzten Samstag im Monat um 11:00-13:00 Uhr
Kirchenstand auf dem Tibarg (Hausnummer 21, Höhe Pflug)

Lüttengottesdienst

Kinder im Krippen- und Kindergartenalter sind Anfang Dezember wieder zum Lüttengottesdienst ins Immanuel-Haus herzlich eingeladen.

Der Lüttengottesdienst im Immanuel-Haus ist als Nachmittag mit Singen, Beten und Basteln für Kinder von 0 bis 5 Jahren gestaltet. Im Anschluss gib es einen gemeinsamen Imbiss. Findet statt am 01.12.2023 um 16 Uhr.

Alle Informationen auf einen Blick
Lüttengottesdienst
01.12.2023 um 16 Uhr
Immanuel-Haus

Offener Mittwochstreff

Jeden Mittwoch findet in den Gemeindehäusern der Kirche am Markt und der Verheißungskirche von 14.30 bis 16.00 Uhr ein Treff für Ältere statt. In netter Runde wird hier geklönt, miteinander Kaffee getrunken und ein abwechslungsreiches Angebot wahrgenommen. Sie haben Interesse? Rufen Sie bei Fragen einfach an. Gemeindehaus am Markt, Kirsten Leischel, Tel. 52 678 647 oder Gemeindehaus Verheißungskirche Pastorin Maren Trautmann, Tel. 18 07 38 21

Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Spielenachmittage, kulturelle oder naturwissenschaftliche Vorträge, Reiseberichte, Musik und Singen, Quizze oder Nachmittage mit den Pastor*innen. Kommen Sie einfach vorbei!

Alle Informationen auf einen Blick
Offener Mittwochstreff
Mittwochs um 14.30-16.00 Uhr
Gemeindehäuser Kirche am Markt+Verheißung

Taizé Gebet in Niendorf

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat findet als besonderes Angebot zum Wochenausklang in der Niendorfer Verheißungskirche immer um 19.00 Uhr ein Taizé-Gebet statt. Ankommen, zur Ruhe kommen, mitnehmen lassen, gestärkt nach Hause gehen.

Die besondere Stimmung und Atmosphäre der Taizé-Gebete zieht auch in Niendorf immer mehr Teilnehmende an. Es ist der besonders gestaltete Raum, die gemeinsamen Gesängen, das viele Kerzenlicht, die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und gestärkt nach Hause zu gehen, die die Menschen immer wiederkommen lässt. Das Taizé-Team aus Regina und Thomas Luderer sowie Annett Wittenberg mit musikalischer Unterstützung von Christian Halberstadt lädt herzlich dazu ein.

Alle Informationen auf einen Blick
Taizé Gebet in Niendorf
jeden 1. und 3. Freitag im Monat um 19:00 Uhr
Verheißungskirche, taizé@kirche-in-niendorf.de

Statement gegen Ausgrenzung

Die Abschlussgottesdienste des Evangelischen Kirchentags setzten ein starkes Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung. Seitdem werden die Geistlichen und Mitgestalter:innen der Predigten mit Anfeindungen überschüttet. Unter dem Motto "Wir sind eine Kirche für alle Menschen" hat die Nordkirche deswegen eine Unterschriftenaktion initiiert, um sich solidarisch zu erklären. Hier geht es zum Aufruf.

Alle Infos zur Unterschriften-Aktion: Das Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche hat in Solidarität mit diesen Angefeindeten eine Erklärung verfasst. Dieses Statement der Nordkirche gegen Rassismus und Diskriminierung ist über den folgenden Link nachzulesen. https://www.nordkirche-weltweit.de/news/fuer-eine-kirche-die-allen-menschen-offen-steht/.

Als Kirchengemeinde Niendorf unterstützen wir diese Aktion, denn auch wir stehen für eine Kirche, die allen Menschen offen steht. Wer die Predigt von Pastor Quinton Ceasar auf der großen Abschlussveranstaltung nachhören möchte, findet hier einen Mitschnitt auf YouTube:

Abschlussandacht Pastor Quinton Ceasar


Neuer Kinder- und Jugendflyer

Ihr wollt wissen, was aktuell in der Kinder- und Jugendarbeit angeboten wird? Dann schaut jetzt in den neuen Kinder- und Jugendflyer!

Alle Termine, Angebote und Ideen rund um die Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde Niendorf sind jetzt in einem toll gestalteten und super-informativen Flyer zu finden. "Hier ist er: der Kinder- und Jugendflyer 2023 unserer Kirchengemeinde!" laden die Macherinnen und Macher aus dem Kinder- und Jugendausschuss zum Lesen ein und kündigen an: Auch in diesem Jahr sind tolle Angebote und Projekte, Reisen und Discoabende, Basteltage und Erlebniswochen dabei. Lest rein, stöbert im Flyer herum,

Kinder- und Jugendflyer 2023

Einfach mal reden

Immer am letzten Samstag im Monat sind wir am Tibarg, um "einfach mal zu reden".

Zusammen mit den ökumenischen Kolleginnen und Kollegen steht auch evangelische Gemeinde Niendorf von 11 bis 13 Uhr am Kirchenstand auf dem Tibarg. Zum Zuhören und "einfach mal reden". Wir freuen uns auf viele Gespräche!

11:00-13:00 Uhr | Kirchenstand auf dem Tibarg (Hausnummer 21, Höhe Pflug)

Alle Informationen auf einen Blick
Einfach mal reden
immer am letzten Samstag im Monat um 11:00-13:00 Uhr
Kirchenstand auf dem Tibarg (Hausnummer 21, Höhe Pflug)

Neugewählter Kirchengemeinderat

Viele Wahlberechtigte der Niendorfer Kirchengemeinde nutzten am 1. Advent die Möglichkeit, bei der Zusammensetzung des Kirchengemeinderats mitzubestimmen.

Schon beim Adventsgottedienst mit Anke Zorn im Immanuel-Haus mussten Stühle hinzugestellt werden und im Laufe des Tages bildete sich immer wieder eine Schlange am Wahllokal. Auch das Wahlgestöber kam gut an. Bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem verweilten die Menschen auf einen Klönschnack. Herzlichen Dank für die tolle Resonanz und alle Mit-Organisierenden.

Alle Stimmzettel sind bereits ausgezäht. Der neue Kirchengemeinderat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Außerdem gehören dem Kirchengemeinderat auch die Pastorinnen und Pastoren an. Einführung des neuen und Verabschiedung des alten Kirchengemeinderates findet am 08.01.2023 in einem zentralen Gottesdienst in der Kirche am Markt statt. Wir wünschen dem Gremium Gottes Segen für seine Arbeit.

Alle Informationen auf einen Blick
Einführung des neuen und Verabschiedung des alten Kirchengemeinderates
Zentraler Gottesdienst
08.01.2023 um 10:00
Kirche am Markt

Unser Newsletter: GlaubeLiebeHoffnung

Mut machende Gedanken, eine Andacht zum jeweiligen Sonntag und verschiedene Inspirationen zum Mitmachen können Sie jeden Samstagmittag in Ihre E-Mail-Postfächer bekommen.

Wenn Sie Wünsche haben oder mit anderen etwas teilen möchten, schreiben Sie uns gerne eine Mail an
Wenn Sie unseren Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie das unten gerne tun.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .


Kirchen-Chronik

Chronik zum 250. Jubiläum der Kirche am Markt. Seit einiger Zeit ist das Buch unter dem Titel „Schön achteckig, mit einer Thurmspitze in der Mitte“ erhältlich.

Der Geschichtsverein Forum Kollau e. V. hat in Kooperation mit der Kirchengemeinde Niendorf eine Kirchen-Chronik erarbeitet. Autorin ist die Kirchenhistorikerin Dr. Veronika Janssen. Es ist ein umfangreiches, reich illustriertes Werk entstanden, das die Geschichte der Kirche im Spiegel der Zeitläufe schildert. Auch Pastor Daniel Birkner, der hier auf dem Foto die Chronik vor der Kirche am Markt in Händen hält, war im Chronik-Team aktiv.
 

Schön achteckig, mit einer Thurmspitze in der Mitte

Die Niendorfer Kirche wurde 1770 eingeweiht und steht seitdem inmitten so großer Veränderungen. Sorgsam gehegt und gepflegt strahlt sie weit über den Stadtteil hinaus. Für ihren 250. Geburtstag haben viele Menschen, die mit ihr und um sie herum leben, ihre Geschichte aufgeschrieben. Entstanden ist unter dem Titel "Schön achteckig, mit einer Thurmspitze in der Mitte" eine lebendige Zeitreise durch die Jahrhunderte des Niendorfer Lebens, versehen mit vielen Hintergründen und Exkursen, reich bebildert und durch historische Dokumente angereichert.

Schön achteckig, mit einer Thurmspitze in der Mitte
1770 - 2020 | 250 Jahre Kirche am Markt zu Niendorf
Chronik der Gemeinde und des Stadtteils Niendorf
224 Seiten, gebunden mit über 300 mehrfarbigen Abbildungen
Veronika Janssen, Edition Forum Kollau 2020
ISBN 978-3-00-065523-4
EUR 24,50

Hier ist die Chronik erhältlich
Die Kirchen-Chronik kann in unseren Gemeindebüros und an folgenden Verkaufsstellen erworben werden:

LOKSTEDT
Asmussen & Schäfer Hörakustik, Vogt-Wells-Straße 8
Kleines Hofcafé, Grelckstraße 19

NIENDORF
Buchhandlung Thalia, Tibarg Center, Tibarg 41
Büchereck Niendorf Nord, Nordalbingerweg 15
HASPA Finanz-Center Niendorf, Tibarg 46-48
Haus der Dame, Tibarg 1a

SCHNELSEN
Schnelsener Büchereck Land- und Seekarten, Glißmannweg 7

EIDELSTEDT
Heymann Bücher, Eidelstedter Platz 1
 

OK

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren »